Musik und Spiel 2024-25

Ein einzigartiges Weihnachtsfest im Uditorium 

Am 18.12.2024 war es wieder so weit: Das jährliche Weihnachtskonzert „Musik und Spiel im Advent“ der Haldenberg-Realschule Uhingen begrüßte, festlich geschmückt von Frau Müller und Frau Mayer, sein Publikum im Uhinger Uditorium. Nach der Corona-Pandemie das dritte Jahr in Folge begeisterten uns die Bläserklassen 6 und 7, eine fabelhaft einstudierte Tanzdarbietung der Klasse 7a, der Schulchor, das Schulorchester, die Schüler*innen der Theater-AG, die Bänder-Girls der 9c und die Schulband. Durch das vielseitige und unterhaltsame Programm führten uns gekonnt die Moderatoren Giada Tatti und Matti Seitz aus der 10a. 

Pünktlich um 19:00 Uhr erklangen die ersten Töne der Bläserklasse 6 unter der Leitung von Frau Reick. Mit dem Titel „Heavy Winds“ leiteten sie den Abend ein und fesselten das Publikum ab dem ersten Takt. Vier weitere Lieder präsentierte uns die Bläserklasse, welche reich an weihnachtlicher Vorfreude waren. Durch das Lied „Come, bring us Peace“ schafften sie es erneut eine wichtige Botschaft zu vermitteln, während das Publikum, wie in Trance jedem Ton des Solosängers Clemens Starke aus der 6a folgte. 

 

 

Stark bejubelt verließ die Bläserklasse ihren Posten und die Moderatoren Giada und Matti betraten die Bühne. Mit Charme hießen sie die Gäste herzlich willkommen, bevor sie um ein „Dankeschön“ und großen Applaus für die Ehrengäste des Abends baten, die den Abend möglich gemacht hatten. Mit weihnachtlichen Lieder folgte darauf der Chor. Unterstützt wurde dieser von Frau Bich am Klavier und von Johannes Petz aus der 7b am Schlagzeug. Mit sichtlichem Vergnügen genossen die Zuhörer die perfekt sitzenden Töne und das Können der Sänger*innen. Mit den Titeln „Last Christmas“ und „Feliz Navidad“ versetzte der Chor unter der Leitung von Frau Reick alle Anwesenden in feierliche Weihnachtsstimmung.

Im Anschluss machten die Moderatoren ein kreatives Emoji-Ratespiel mit sechs verschiedenen Weihnachtstiteln.

Es folgten die Hip-Hop Tänzer der 7a unter der Leitung von Frau Pfitzer. Als die Musik ertönte, begannen die Tänzer mit einer anschaulichen Performance zu Mariah Carey zu tanzen. Mit eindrucksvollen Stunts zu passender Musik verzauberten sie das Publikum, gekleidet in schwarz, weiß und rot, stimmig zu diesem festlichen Anlass. 

Mit dem Song „Party Rock Anthem“ startete die Bläserklasse 7 schwungvoll, dirigiert von Frau Bich. Durch den Song „I was made for loving you“ und begleitet durch zauberhafte Klavierklänge wurde eine wichtige Botschaft vermittelt: „love is important“. Mitgerissen begann das Publikum zu den Takten zu klatschen. Im Hintergrund wurden Bilder aus dem BK-Unterricht gezeigt, die im Unterricht von Herrn Rummel, Frau Koslowski und Frau Läubli entstanden sind. 

Nun betrat das Schulorchester die Bühne, sie spielten das Lied „I love Rock n’Roll“, welches erneut mit dem Klatschen der Gäste unterstützt wurde. Nach dem Titel„Havannah“ beendeten sie ihren Auftritt mit „Seven Nation Army“. 

Die Moderatoren übernahmen wieder das Ruder mit einem denglischen Gedicht, wobei das Publikum sich vor Lachen kaum halten konnte.

Mit den finalen Worten „Merry Christmas allerseits“ übergaben sie die Bühne an die Theater-AG unter der Leitung von Frau Beba und Frau Conrad-Prüm. Trotz einiger gesundheitlicher Ausfälle schaffte es die Theater-AG ein Meisterwerk an Schauspielkunst auf die Beine zu stellen.

Die Vorführung handelte von einer Kurzgeschichte zu Weihnachten, welche in New York spielte. Sie erzählte von der Kluft zwischen arm und reich, einem Liebespaar, das bereit war die liebsten Dinge füreinander zu opfern und der Botschaft, dass an Weihnachten nicht die Geschenke zählen, sondern Liebe und Familie. Schließlich spielte

das Schulorchester den Song „Joy to the world“ und beendete diese atemberaubende

Aufführung.

Gefolgt von einigen Weihnachtswitzen der Moderatoren startete eine Publikumsumfrage

zu Weihnachtstraditionen. Im Anschluss warteten wir alle gespannt auf den Auftritt der Bänder-Girls der 9c. Diese begannen im Handumdrehen mit ihren einstudierten Einlagen. Sie schwangen ihre farbenfrohen Bänder, rissen uns vom Hocker mit ihren Choreografien und schafften eine heitere Stimmung im ganzen Saal. 

Es folgte das mit großer Freude erwartete Debüt der Band-AG unter der Leitung von Herrn Marxer.

Mit Instrumenten wie dem Schlagzeug oder der Gitarre begeisterten sie das Publikum vom ersten Ton an. Man kann mit gutem Gewissen sagen, dass der erste Auftritt der HRSU-Band ein voller Erfolg war.

Der Chor, unterstützt durch Herrn Akdag am Klavier, begann seinen zweiten Auftritt mit dem Titel „Demons“. Nach weiteren Songs zusammen mit dem Orchester kam es schließlich zum krönenden Abschluss mit dem Solo von Leoni Strauss aus der 10a zu „Rolling in the deep“. Mit ihrem wunderschönen Gesang nahm sie die Bühne ein und verzauberte alle Zuhörer.

Schließlich richteten Herr Sipple, Giada und Matti herzliche Dankesworte an alle Beteiligten, die diesen Abend ermöglichten. Alle Akteure betraten die Bühne und mit einer kräftigen Runde Applaus wurden letztlich mit großem Dank den verantwortlichen Lehrkräften Blumensträuße überreicht. Zum Grand-Finale sangen alle Mitwirkenden gemeinsam den Song „Fröhliche Weichnacht überall“.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren sie uns